20.04.2013
11.02.2013
29.09.2013
Unser herbstlicher Bauernmarkt war wieder ein schöner Treffpunkt für Alt und Jung mit einem reichhaltigen Angebot an regionalen, saisonalen und vielen Bio-Produkten und Köstlichkeiten. Auch die handwerklichen (Geschenk-)Artikel boten eine willkommene Bereicherung des Dorfplatztreffpunkts.
Besonderer Dank gilt auch der Jugend, die diesmal das Kinderprogramm übernommen hat!
Als Besonderheit war diesmal auch "freche" Straßenmusik geboten, dargebracht von unserer Künstlerin Christine Rothacker, der die zahlreichen Marktbesucher gerne lauschten.
Nachstehend einige erste Bilder!
25.09.2013
Den Pressebericht in der Südostbayer. Rundschau (aig) können Sie hier nachlesen!
12.08.2013
Donnerstag, 08.08.2013
Fridolfing ist noch in der glücklichen Lage, einen Bahnhof zu haben. Deshalb hat sich die Agenda21 im „Jahr der Mobilität“ mit den Ferienkindern per Bahn auf Reisen begeben. Der Ausflug ging mit der Südostbayernbahn von Götzing nach Mühldorf in deren Zentrale.
Am Treffpunkt Bahnhof Götzing gab es erste Informationen über die technische Ausrüstung durch den diensthabenden Mitarbeiter, der hier vor allem für den reibungslosen Ablauf des Ein- und Abfahrens der Züge und der rechtzeitigen Bedienung der Schranken zuständig ist.
Anschließend wurde der Fahrplan studiert, um die richtige Abfahrtszeit, die Haltestellen und die Ankunft am Zielort zu erfahren.
Nun war es Zeit, am Fahrkartenautomaten eine richtige Fahrkarte zu lösen. Mit großem Interesse verfolgten die Kinder und Jugendlichen diese Erledigung und wollten sogleich selbst probieren.
Ein lauter Klingelton auf dem Bahnhofsvorplatz machte die Schar, begleitet durch Annemie Frumm, Franz Roider, Elisabeth und Anneliese Kiermaier, auf das Eintreffen des Zuges aufmerksam.
Überraschender Weise war der Zug bereits gut besetzt, was wohl an der Ferien- und Urlaubszeit lag. Jedoch gab es für alle einen Sitzplatz und die erste Brotzeit, frische Brezen gesponsert von der Bäckerei Steinberger, konnte entspannt eingenommen werden, während an den Fenstern eine herrliche Sommerlandschaft mit zum Teil schon abgeernteten, goldenen Stoppelfeldern vorbeiflitzte. Auf der Strecke gab es mehrere Haltestellen, die vom Zugführer per Durchsage vorher angekündigt wurden.
Während der Fahrt konnten sich die Fridolfinger Ferienfahrgäste über verschiedene Symbole, Zeichen und Wegweiser im Abteil informieren, die ein bequemes und sicheres Reisen gewährleisten.
Nach einer halbstündigen Fahrtzeit wurde der Bahnhof Mühldorf am Inn erreicht, wo die Schar von 21 Kindern samt ihrer Begleitpersonen eine kinder-und jugendgerechte Führung erhielten mit interessanten Informationen über das Streckennetz, die Organisation, den Bahnbetrieb und somit ein wenig hinter die Kulissen der Südostbayernbahn sehen durften.
Gegen Mittag begab sich die Gruppe noch auf einen nahegelegenen schattigen Erlebnisspielplatz, der nach dem umfangreichen Rahmenprogramm der Bahn eine gute Gelegenheit zur Entspannung und Bewegung bot. Nach etwa einer Stunde machte man sich wieder auf den Weg zum Bahnhof, um dort den Zug für die Rückfahrt nach Fridolfing rechtzeitig zu erreichen.
Einige der Ferienkinder nutzten diese, um im luftigen Gepäckraum zu sitzen, der auch Platz für mitgebrachte Fahrräder bietet oder dem Lokführer über die Schulter zu schauen und die Strecke aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Wohlbehalten nach Götzing zurückgekehrt waren die Ferienkinder der Meinung, dass „unser Bahnhof der schönste und blumenreichste auf der gefahrenen Strecke“ war.
11.08.2013 /A.K.
29.10.2012
28.09.2012
01.10.2011
Unter dem Motto "Weiter denken und näher einkaufen" veranstaltete die Agenda21 anlässlich des "Tags der Regionen" den 3. Bauernmarkt auf dem Dorfplatz in Fridolfing.
Eine breite Angebotspalette und dazu herrliches Herbstwetter lockte viele Käufer an. Der Gartenbauverein bot ein stündlich wechselndes Quiz für die Besucher an, bei dem es Marmeladen und Honig zu gewinnen gab.
Voranzeige: Am 24. März 2012 findet der nächste (Frühjahrs-)Bauernmarkt statt!
31.05.2011
15.02.2011
Anlässlich des VALENTINSTAGES brachten wir von der AGENDA21 diesmal einen "herzigen" Kuchen für die Bewohner und eine Frühlingsblume für jeden sowie ein kleines Witzchen zum Vorlesen mit.
Es wurde auch angekündigt, dass für Ostern schon wieder fleißig gebastelt wird und von Freitag, den 1. April an diese kleinen Kunstwerke im BT-Raum ausgestellt werden, die dann an den Werktagen bis Ostern täglich von 14 - 16 Uhr auch erworben werden können.
Es war wieder ein schöner Tag im Haus Sonnenschein!
02.10.2010
"Wer weiter denkt, kauft näher ein" - so das Thema des diesjährigen "Tag der Regionen". Zu diesem Anlaß organisierte die AGENDA21 den ersten "Fridolfinger Bauernmarkt"
22.06.2010
Frau Angela Lamminger-Reith von der "Zivilcourage BGL" referiert im Rahmen der AGENDA21-Ausschusssitzung und fragt: "Dürfen wir alles tun, was wir tun können?"
14.06.2010
"Regional und gentechnikfrei" - zwei Qualitätsmerkmale, die immer mehr Verbraucher ansprechen.
11.06.2010
Im Juni fand zum ersten Mal in Fridolfing ein Theater-Workshop für Erwachsene statt. Unter Leitung der Künstlerin Christine Rothacker trafen sich die Teilnhemer ein Wochenende lang, um "hinter die Kulissen der Theaterbühne" zu schaun und es wurde daraus eine Zeit für Körper, Geist und Seele.
Lesen Sie dazu den Artikel "G'spinnert sein dürfen" (etwas nach unten scrollen)l